SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!

  • LOGIN
  • Städte & Orte
    • Florenz
      • Dom von Florenz
      • Dommuseum von Florenz
      • Chiesa Santa Croce
      • Gemäldegalerie Uffizien
      • Palazzo & Museo Bargello
    • Siena
      • Palio von Siena
    • Pisa
      • Piazza dei Miracoli
      • Friedhof Camposanto
      • Kirche Santo Sepolcro
      • Kirche San Paolo a Ripa
      • Santa Maria della Spina
      • Botanischer Garten
    • Lucca
    • Viareggio
    • Forte dei Marmi
    • Massa
    • Volterra
    • Arezzo
    • San Gimignano
    • Carrara
    • Marina di Carrara
    • Prato
    • Pistoia
    • Livorno
    • Grosseto
    • Pienza
    • Montecatini Terme
    • Rosignano
  • Landschaft & Natur
    • Chianti
    • Montagnola Senese
    • Apuanische Alpen
      • Nationalpark Apuanische Alpen
    • Versilia
      • Regionalpark Migliarino
    • Maremma
      • Maremma Nationalpark
    • Toskanischer Archipel
      • Insel Elba
      • Insel Giglio
      • Insel Giannutri
      • Insel Montecristo
      • Insel Capraia
      • Insel Pianosa
      • Insel Gorgona
      • Nationalpark Toskanischer Archipel
  • Blog
  • Impressum
  • Home
  • Pisa
  • Kirche Santo Sepolcro
12. April 2021

Kirche Santo Sepolcro

Pisa besitzt zahlreiche Kirchen – vom riesigen Dom am „Platz der Wunder“ bis zur bescheidenen Kapelle. Am linken Ufer des Arno, in der Straße Lungarni Galileo Galilei, steht ein interessantes sakrales Bauwerk, das sogar älter ist als der Schiefe Turm! Während der Schiefe Turm ab 1173 errichtet wurde, kann die romanische Basilika „Santo Sepolcro“ auf den Beginn des 12. Jahrhunderts datiert werden. Wegen ihrer eigenartigen Architektur ist „Santo Sepolcro“ auf alle Fälle einen Besuch wert!

Santo Sepolcro – Blick nach Jerusalem

Der Name der Kirche „Santo Sepolcro“ bedeutet „Heiliges Grab“, also Kirche des Heiligen Grabes. Der Name spielt auf die Grabeskirche in Jerusalem an. Zu Beginn des 12. Jahrhunderts – „Santo Sepolcro“ ist 1113 erstmals urkundlich erwähnt worden – stand Jerusalem im Brennpunkt des Interesses, denn während der Kreuzzüge war die Stadt von westlichen Rittern erobert worden. Architektonisch erinnert „Santo Sepolcro“ mit ihrem achteckigen Grundriss tatsächlich an die Grabeskirche, aber auch an den Felsendom von Jerusalem! Der Name des Architekten ist bekannt. Er hieß Diotisalvi und hat seinen Namen und dazu das Wort „fabricator“ (also Erbauer) in der Kirche eingemeißelt.

Die Architektur von Santo Sepolcro

„Santo Sepolcro“ wirkt von außen trotz des ungewöhnlichen achteckigen Grundrisses recht schlicht. Schmale Fenster sind in die Wände eingelassen. Nur die Portale sind mit Löwen aus Marmor üppig verziert. Über dem Kirchenschiff erhebt sich ein pyramidenförmiger Turm. An das Schiff schließt sich noch ein viereckiger Glockenturm an, der niemals vollendet wurde.

Der Innenraum von Santo Sepolcro

Der Innenraum des Gotteshauses wurde um 1720 im Barockstil umgestaltet. Diese Ausschmückungen, die wohl doch nicht recht zum romanischen Stil des Bauwerks passten, wurden später wieder entfernt. Heute ist der Innenraum fast schmucklos. Der Betrachter staunt über die hohe Kuppel, die in den Pyramidenturm ausläuft, und über die romanischen Steinbögen. An Kunstwerken wären vor allem ein Reliquiar des Heiligen Ubaldesca und ein Bildnis einer Madonna mit Kind zu nennen. Außerdem befindet sich der Grabstein von Marie Mancini (1639 bis 1715), einer Nichte des französischen Kardinals Mazarin, in „Santo Sepolcro“.

Santo Sepolcro

Piazza S. Sepolcro
56125 Pisa PI
Italien

Web: http://portale.pisaonline.it

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

OBEN